- Deckel
- Deckelm\1.Kopfbedeckung;Hut,Mütze.SieentsprichtdemDeckelaufdemKochtopf.1600ff.\2.Kopf.1900ff.\3.Tadel.AusdemSchlagan(auf)denKopfistderVerweisgeworden.1900ff.\4.schlechtesteZeugnisnote.SieistdemTadelgleichgestellt.Österr1900ff.\5.Polizeibeamter.Wohlverkürztaus»Blechdeckel=Helm«;vglauch
⇨Teckel.1850ff. \6.intimerFreund;Geliebter.DiegeschlechtlicheVereinigungwirdhierunterdemBildvonTopfundDeckelgesehen.1920ff.\7.jmeinsaufdenDeckelgeben=jnzurechtweisen.⇨Deckel3.1900ff. \8.einenaufdemDeckelhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.ManhateinenSchlagaufdenKopferhaltenundistdavonbetäubt.1900ff.\9.jmeinsaufdenDeckelhauen=jnübervorteilen.Gemeintist,daßmandasOpferdurcheinenSchlagaufdenKopfbetäubtundsichseineGeistestrübungzunutzemacht.1955ff.————10.einen(eins)aufdenDeckelkriegen=a)aufdenKopf(Hut)geschlagenwerden.1900ff.–b)gerügtwerden;empfindlichbestraftwerden.⇨Deckel3.1900ff. \11.denDeckelaufdieNasekriegen=sterben;eingesargt,beigesetztwerden.Deckel=Sargdeckel1900ff.\12.aufdenDeckelmachen=imSkatspiel60Punkteerreichen.ManhatdenAborttrichterverfehltunddenDeckelverunreinigt.19.Jh.\13.nebendenDeckelmachen=imSkatspiel59Punkteerzielen.ManhatnichtnurdenAborttrichter,sondernauchdenDeckelverfehlt.Kartenspielerspr19.Jh.\14.nursopaßtderDeckelaufdieKiste=nursonimmtdieSachedengewünschtenVerlauf.1950ff.\15.espaßtwiederDeckelaufdenPott(Topf)=espaßtausgezeichnet.19.Jh.\16.einTopfundeinDeckelsein=einHerzundeineSeelesein.TopfundDeckelalsSinnbildderZusammengehörigkeit.1900ff.\17.dubistderDeckelzumeinerUrne=dubereitestmirschwerenKummer;duwirstanmeinemfrühen————Todschuldsein.19.Jh.\18.aufdemDeckelsein=wohlaufsein;Bescheidwissen;aufseinenVorteilsehen.Wohlmißverstandenaus»aufDecksein«.1920ff.\19.zusammenpassenwiederDeckelaufdenTopf=einidealesEhepaarsein.⇨Deckel6und16.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.